Die Universität St.Gallen kann Persönlichkeiten, die sich um die Universität besonders verdient gemacht haben, zur Ehrensenatorin bzw. zum Ehrensenator ernennen. Alle Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren bilden den Ehrensenat.
Den Titel der Ehrensenatorin bzw. des Ehrensenators verleiht die Universität St.Gallen an ihrem höchsten Feiertag, dem Dies academicus. Dabei ist eine Teilnahme am Dies academicus für die zu ernennenden Ehrensenatorin bzw. den zu ernennenden Ehrensenator Pflicht.
Die Anträge für die Ernennung zur Ehrensenatorin oder zum Ehrensenator erfolgen durch ein Senatsmitglied oder eine School. Diese Anträge müssen schriftlich und begründet sowie mit einem Lebenslauf und einer Publikationsliste versehen beim Rektor eingereicht werden. Anschliessend entscheidet der Senat in einer geheimen Abstimmung, wer den Titel der Ehrensenatorin oder des Ehrensenators erhält. Die Anzahl der Ehrensenatoren variiert von Jahr zu Jahr.
Die ersten zwei Ehrensenatoren wurden 1998, 100 Jahre nach der Gründung der Universität, verliehen: An Dr. Mark M. Wössner für «seine besonderen Verdienste um die HSG, insbesondere seinen grossen Einsatz für die Errichtung und Entwicklung des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement an der HSG» sowie an Alt-Universitätsrat Ferdinand Rüesch für «seine besonderen Verdienste um die HSG, insbesondere seine langjährige ideelle und materielle Verbundenheit mit der HSG».
2003 erhielt die erste Frau, Alt-Bundesrätin Ruth Dreifuss, den Titel einer Ehrensenatorin. Sie erhielt den Titel für «ihre Verdienste für die Förderung einer auf die Zukunft ausgerichteten und an der internationalen Wettbewerbsfähigkeit orientierten Schweizer Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungspolitik. Für unsere Universität hat sie damit wichtige Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung geschaffen».
Bis heute hat die Universität St.Gallen eine Frau und 18 Männer zur Ehrensenatorin resp. zu Ehrensenatoren ernannt. Dr. Peter A. Wuffli, ehemaliger UBS-Präsident, war mit 47 Jahren der bisher jüngste Ehrensenator der HSG. Im Alter von 77 Jahren erhielt Bischof Ivo Fürer den Titel des Ehrensenators.