
Aneigung von Fähigkeiten und Kompetenzen
Das Management von Organisationen in einem komplexen globalen Umfeld verlangt eine Vielzahl an Fähigkeiten. Neben profunden wirtschaftlichen Kenntnissen sind Kompetenzen wie vernetztes Denken, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit, Kenntnisse der Informatik, Flexibilität und Durchhaltevermögen für ein erfolgreiches Agieren auf dem internationalen Wirtschaftsparkett von grosser Bedeutung.
In einer Regelstudienzeit von 4 Semestern (3.-6. Studiensemester) bietet Ihnen der Major Betriebswirtschaftslehre eine international anerkannte wirtschaftswissenschaftliche Grundausbildung. Damit werden Sie auf eine Praxistätigkeit im Management von privatwirtschaftlichen Unternehmen, öffentlichen Organisationen oder Non-Profit Organisationen, sowie auf ein weiterführendes Studium auf Master-Stufe vorbereitet.
Ganzheitliche Sichtweise
Neben den betriebswirtschaftlichen Lehrveranstaltungen vermitteln wir Ihnen über volkswirtschaftliche und juristische Lehrangebote ein umfassendes Grundwissen über internationale Wirtschaftszusammenhänge. Wir legen Wert darauf, gleichzeitig Ihr Verständnis für das gesellschaftliche, politische, ökologische und ethische Umfeld des Wirtschaftens zu fördern. Damit verfolgen wir im Major Betriebswirtschaftslehre eine ganzheitliche Sichtweise, die verschiedenste Aspekte des wirtschaftlichen Handelns berücksichtigt.
Praxisnähe
Die hohe Praxisnähe des Majors Betriebswirtschaft ist eine Besonderheit unseres Angebots: Die Lehrveranstaltungen sind darauf ausgerichtet, Ihre Fähigkeiten zum Praxistransfer wissenschaftlicher Erkenntnisse zu fördern. Im Rahmen Ihres BWL-Studiums absolvieren Sie ein Capstone-Projekt, in dem Sie als Teil eines studentischen Beratungsteams eine komplexe Fragestellung bearbeiten, die von Unternehmen in die Universität eingebracht wird.
Internationale Ausrichtung
Zudem fördern wir Ihre internationale Ausrichtung: Mit unserem Netzwerk an attraktiven Partneruniversitäten haben Sie im Rahmen Ihres BWL-Studiums die Gelegenheit, während eines Austauschsemesters internationale Erfahrungen zu sammeln. Aber auch die international ausgerichteten und englischsprachigen Kurse im Fachstudium, sowie die Fokusbereiche und Sprachkurse im Kontextstudium ermöglichen Ihnen, in vielfältiger Weise Ihr interkulturelles Wissen zu vertiefen und Ihre Kommunikationsfähigkeiten auszubauen.