1997-1998: Buchhändler, Hamburg 1998-2003: Freiberuflicher Hörfunk-Journalist, Hamburg/Berlin 2003-2005: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (DFG-Drittmittel-Projekt "Medienreligion") am Institut für Religionssoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin 2005-2006: Projektmitarbeiter von McKinsey Deutschland, München 2006-2007: Standortleiter und Coach beim Bildungs- und Beratungsunternehmen Kronos Network GmbH, Wuppertal 2007-2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Leadership and Values in Society, School of Management, zum Thema "Public Value Management" (Case Study: Bundesagentur für Arbeit) 2009-2010: Vertretung der Programmleitung Handlungskompetenz 2010-2018: Programmleiter Handlungskompetenz im Kontextstudium der Universität St.Gallen 2009-2020: Verantwortlicher HSG-Dozent für die Haniel Seminars (bis 2018) und das European Haniel Program on Entrepreneurship and the Humanities (seit 2013) 2010-2012: Leiter (zusammen mit Dr. Scott Loren) des Forschungsprojekts "Aesthetics of Irritation. Auteur Theory, Melodramatic Mode and the Politics of Critical Subjectivity" im Profilbereich KIM ("Kulturen-Institutionen-Märkte") und am MCM3: Medien&Kultur 2013-2015: Assistenzprofessor für Kultur- und Medienwissenschaft 2013-2016: Projekt-Koordinator "Humanities' Business. European Perspectives on Management Education" 2015-2020: Akademischer Leiter des Coaching-Programms auf Assessment-Stufe 2015 - : Ständiger Dozent/Senior Lecturer (seit 1.2.2015) für Kulturwissenschaft an der School of Humanities and Social Sciences, Titularprofessor für Kultur- und Medienwissenschaft (Ernennung zum 1.8.2015) |